Schleifbänder
Schleifbänder bitte hier anfragen.
UM DAS GEWÜNSCHTE Ergebnis und die bestmögliche Effizienz beim Schleifen mit einem Breitband zu erreichen, sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Die Wahl des Schleifmittels ist z. B. sehr wichtig, aber auch andere Faktoren wie die Einstellung der Schleifeinheiten, die Wahl der Schleifgeschwindigkeit und die Bedienung sind ebenfalls entscheidend.
Optimierung der Lebensdauer des Schleifbands
Ein Schleifband setzt sich allmählich zu, wodurch die Schleifleistung nachlässt. Wenn das Schleifband einige Zeit in Benutzung war, ist es so stark zugesetzt, dass das Risiko von Oberflächenfehlern im geschliffenen Material deutlich größer wird.
Ein zugesetztes Band führt dazu, dass das geschliffene Material als Folge der stärkeren Reibung verbrennt, die dadurch entsteht, dass der Druck für den weiteren Spanabtrag erhöht wird.
Die gesamten Schleifkosten können gesenkt werden, indem das passende Produkt für jeden Schleifvorgang ausgewählt wird. Das bedeutet:
• wählen Sie die richtige Kornart und Körnung
• wählen Sie die optimale Streuung
• verwenden Sie die optimale Körnungsfolge
• vermeiden Sie, mit feinerer Körnung als nötig zu schleifen
Die Lebensdauer eines Schleifbands kann weiter verlängert werden, indem sichergestellt wird, dass die entsprechende Schleifausrüstung verwendet und korrekt eingesetzt wird:
• wählen Sie den richtigen Schleifmaschinentyp für den jeweiligen Schleifvorgang
• stellen Sie die Schleifmaschine korrekt ein
• stellen Sie sicher, dass die Maschine regelmäßig gewartet wird
• überprüfen Sie, ob die Staubabsaugung ausreicht